- Produktionsprozess
- I. Mikroökonomik:Formales Konzept der allgemeinen Gleichgewichtstheorie (⇡ allgemeines Gleichgewicht), Kapitaltheorie, ⇡ Input-Output-Anlayse zur mengenmäßigen Beschreibung der Produktion. Unter einem P. versteht man ein geordnetes Paar (x,y), wobei der Vektor x angibt, welche Mengen an Produktionsfaktoren bei gegebenem technischem Wissen eingesetzt werden müssen, um den Output y herzustellen.II. Industriebetriebslehre:Technologisch, zeitlich und örtlich bestimmtes effizientes Zusammenwirken von Produktionsfaktoren zur Herstellung einer bestimmten Gütermenge in bestimmter Qualität.- Vgl. auch ⇡ Produktionsprozessplanung, ⇡ Produktionsprozesssteuerung, ⇡ Produktionsprozesskontrolle, ⇡ Produktionsprozessregelung.III. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung:Der P. wird in der ⇡ Entstehungsrechnung der VGR und speziell in der ⇡ Input-Output-Rechnung dargestellt.
Lexikon der Economics. 2013.